wird anders bezeichnet als in Europa und hat meist einen dazugehörigen Beinamen
meine Sammlung enthält die folgenden Typen :
2´B 4-4-0 American *** 2´B 1´ 4-4-2 Atlantic *** 2´C 1´ 4-6-2 Pacific *** 2´C 2´ 4-6-4 Hudson
1´D 0-8-0 Consolidation *** 1´D 1´ 2-8-2 Mikado *** 2´D 1´ 4-8-2 Mountain *** 1´D 2´ 2-8-4 Berkshire
2´D 2´ 4-8-4 Northern , bei der New York Central auch " Niagara "
1´E 1´ 2-10-2 Santa Fe *** 1´E 2´ 2-10-4 Texas *** 1´BB 1´ 2-4-4-2 Mallet / Logger
1´CC 3´ 2-6-6-6 Allegheny *** 2´CC 2´ 4-6-6-4 Challenger *** 1´DD 1´ Mallet / Chesapeake
1´DD 2´ 2-8-8-4 Yellowstone *** 1´DD 2´ 4-8-8-4 Big Boy , ebenso die Cab Forward der Southern Pacific
hiervon gab es früher eine sehr große Anzahl von Bahngesellschaften - teilweise auch in der gleichen Region - mit recht wechselhafter Geschichte - Vor allem in den 30er- bis 5oer Jahren gab es viele berühmte Züge .
Der ständige Konkurrenzkampf untereinander und vor allem der drastische Rückgang des Personenverkehrs auf der Schiene ( zugunsten der Fluglinien ) brachte viele in wirtschaftliche Schwierigkeiten , die auch durch den Wechsel vom Dampf- zum Dieselbetrieb nicht aufgehalten werden konnte . Von den verbliebenen Gesellschaften sind die allermeisten abgelöst worden von einer halbstaatlichen Vorgängerin der heutigen AMTRAK ( seit 1971 ) , die heute in den USA dominiert .
auf den Folgeseiten stelle ich - soweit ich Modelle ihrer Lokomotiven habe - die wichtigsten Gesellschaften einzeln
in alphabetischer Reihenfolge vor mit den wichtigsten Angaben über diese Loks oder Züge
eine ausführliche Darstellung der Entwicklung aller Gesellschaften und ihren Dampfloks mit allen technischen Daten findet man in diesem 2-bändigen Buch